Wie ein Goldsucher...
Als suchte ich nach Gold...aber es ist nicht das Nugget selbst, sondern der flüchtige Moment des Glücks, wenn du seinen Schimmer erahnst - im Schlamm deiner zerbeulten Pfanne....
... als würde sich alles erfüllen und der Lohn - für all die Mühen und die lange Suche - scheint zum Greifen nah.
Ähnlich in der Musik, wenn die einzelnen Zutaten zusammenwirken und Klänge erzeugen während Du teilhaben darfst in dem Moment
wenn etwas Neues entsteht....
Stationen
Steve JeeWee kommt aus dem Ruhrpott und lebt seit 1986 in Frankfurt am Main:
"Ich mach es kurz: Ich stand mit schon mit 10 Jahren im Knabenchor auf den "Brettern, die die Welt bedeuten; u.a. im Essener Stadttheater". Damals hat mir Puccini´s "Tosca" den Kopf verdreht. Mit 14 hatte ich meine erste Gitarren-Band. Seitdem gab es immer Musik. Als ich in den 80ern nach Frankfurt zog, wurde es richtig bunt. Hier öffneten sich viele Welten und ich habe viele musikalische Freunde gefunden"
Hier sind einige Stationen...
Mystic Planet
Didgeridoo´s & Diverse
"Der Percussionist Maik Madsen ist mein Best-Body seit den ersten Tagen in FFM. 1994 trafen wir uns in seinem Tonstudio wieder. Von da an stand das Didgeridoo -die Trance seines Sounds - im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit.
Viele Jahre verbrachten wir vor und hinter dem Mischpult, wo wir intensiv und mit vielen Gästen gearbeitet haben.
Aus den Dialogen zweier Didgeridoo-Spieler mit denen wir auch live begeistern konnten, wurden immer vielschichtigere Kompositionen."
Während Madsen seinen Sound am Didgeridoo bis heute unaufhörlich vertiefte, wurde aus JeeWee der vielseitige Arrangeur und Produzent, der das beeindruckende Spiel Madsens zwischen ganz unterschiedlichen Genres in immer neue Kontexte stellt.
Insgesamt sind bisher 6 Alben erschienen.
- Cover: Stefan Werner
- Fotos: Barbara Huth
Sound System Oriental de Frankfort
Magrebische Lieder & Elektro
Steve JeeWee traf Toufik Maachi 1993:
"Schon beim ersten Jam war eine tiefe musikalische Verbindung da.
Über viele Jahre begleitete ich den Algerier zusammen mit unterschiedlichen Mitspielern.
Als Komponist, Arrangeur & SideMan schlug ich die Brücke zwischen magrebischer Liedkunst und der westlichen Moderne zwischen Dub und Elektro. Der Mix mit Gesang & Instrumenten des Magreb- dazu JeeWee´s Gitarrenspiel, die Elektro-Grooves & Sampels- das hat vor allem beim Livepublikum immer gezündet."
Die Zusammenarbeit hat 2 Alben und eine Maxi-CD hervogebracht.
Ein Zusammenschnitt der besten Livesongs ist in Arbeit.
- Cover: Stefan Werner
- Foto: Timo Gavrides
Majid Boudalfa´s Ganouma
Gnawa & Indi-Band
Der marokanische Sänger und Gimbrispieler Majid Boudalfa holte JeeWee 2005 in sein Gnawa Projekt.
Gemeinsames Ziel wurde die Suche nach einem eigene Sound für die Band.
Boudalfa sieht sich in der Gnawa - Tradition seiner marokanischen Heimatstadt Megnez am nördlichen Ausläufer des Atlasgebirges. Seine Offenheit für Gitarrenrock machte ein interessantes Live-Projekt mit unterschiedlichen Bandkonstelationen möglich. Obwohl die Band einige Studiosessions absolviert hat, kam bisher kein Album zu Stande. ....
kann ja noch werden...
- Cover & Foto:
- Stefan Werner
TAXI ORIENTAL
World Fusion & E-Guitar
JeeWee arbeitet derzeit nach vielen Jahren mit anderem Fokus vor allem an seinem GitarrenSpiel.
Viele seiner Songs reifen schon manche Dekade. Er baut ungewöhnliche Soundscapes zwischen Elektro, Worldbeat und Dubstep, garniert mit E- Gitarren, die mal oriental - mal blues- & rockartig aufflammen.
Das Genre nennt er World Fusion.
Das Projekt ist gleichzeitig eine offene Bühne für seine alten & neuen Gefährten...
Die Arrangements dieses Live -Projekts sind situativ und anpassungsfähig.
Ebenfalls sind zwei Alben in Planung....
- Fotos (auch oben): Manjit Jari
- Bearbeitung: Stefan Werner